Kunstprojekt „Aus dem Fenster geschaut“ - September 2024
Am 3.9.24 wurde unser schuleigenes Kunstprojekt „Aus dem Fenster geschaut“ im Rahmen der Verleihung des Kulturpreises auf der Wartburg ausgezeichnet. Stellvertretend nahmen die Schüler der Klasse 9a Gentritt, Omran, Felix und Simone die Urkunden entgegen. Die Ausstellung der Acrylbilder im Schulhaus wird zum Schulfest offiziell eröffnet. Viel Spaß beim Entdecken der Kunstwerke!
Juniorwahl Thüringen 2024 an der Goetheschule
Im Rahmen der Juniorwahl Thüringen 2024 haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 der Staatlichen Regelschule „Johann Wolfgang von Goethe“ in Eisenach an einer simulierten Landtagswahl teilgenommen. Dieses pädagogische Projekt soll das Verständnis für demokratische Prozesse fördern und die politische Bildung stärken. Die Ergebnisse der Wahl, die die Meinungen unserer Schülerinnen und Schüler widerspiegeln, können unter folgendem Link eingesehen werden:
https://www.juniorwahl.de/thueringen.html
Sommerferiengestaltung 2024
Der Bericht zu den Aktivitäten in den Sommerferien gibt es hier.
Junior-Europawahl - Juni 2024
Am 5. und 6. Juni fand in der Goetheschule Eisenach die Junior-Europawahl für die Klassen 7 bis 9 statt. Die Wahl war freiwillig und es gab eine rege Beteiligung der Schülerinnen und Schüler. Im Vorfeld wurden sie umfassend darauf vorbereitet, wie eine Wahl abläuft, warum die Demokratie wichtig ist und wer bei der Europawahl antritt. Ziel war es, den Schülern die Bedeutung der politischen Teilhabe und das Funktionieren demokratischer Prozesse näherzubringen. Die Veranstaltung bot den Jugendlichen eine wertvolle Gelegenheit, praktische Erfahrungen mit dem Wahlprozess zu sammeln und ein besseres Verständnis für die europäische Politik zu entwickeln. Die Wahlergebnisse werde ab den 9 Juni auf folgender Seite einsehbar sein: https://www.juniorwahl.de/europawahl-2024.html
Ausfahrt nach Bad Hersfeld der 7b - Juni 2024
Die Klasse 7b war am 04.06.2024 in Bad Hersfeld. Viele Schülerinnen und Schülerwaren dort das erste Mal. Alle waren sehr begeistert. Die Fahrt mit der Zug dauerte 50min. Nachdem die Schüler die Graffiti Galerie besucht hatten, konnten sie die Schönheit der Stadt entdecken und viele Geschäfte besuchen. Anschließend waren sie zwei Stunden im "Wortreich" Bad Hersfeld, indem sie sich über den Autor Konrad Duden informieren und die Vielfalt der Kommunikationer erkunden konnten.
Klassenfahrt 8a Berlin - Mai 2024
Die 8a begab sich im Mai des Jahres auf Klassenfahrt nach Berlin. Im Zentrum der Republik erkundeten die Schülerinenn und Schüler unsere Hauptstadt, u.a. den Bundestag mit dem Busuch der Kuppel.
Klassenfahrt 9a/b nach Leipzig - Mai 2024
Die Schülerinnen und Schüler der neunten Klasse bekamen im Mai die Chance, sich per Klassenfahrt die Stadt Leipzig anzusehen. Dabei waren sie am Völkerschlachtdenkmal, mit Goethe im Grassi Museum für angewandte Kunst und mit Dr. Faustus und Mephisto vor Auerbachs Keller. Die drei Tage vergingen wie im Flug, sodass die kommende Klassenfahrt in Stufe zehn schon sehnsüchtig erwartet wird.
Spendenlauf - Mai 2024
Im vollgepackten Mai fand auch der Spendenlauf zu Gunsten unseres Shulfördervereienes statt. Dabei wurden für jede absolvierte Runde erneut vereinbarte Beträge erlaufen, zum Glück bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen.
Sportfest - Mai 2024
Zum Sportfest traten unsere Schülerinenn und Schüler in den verschiedensten Sportarten gegeneinander an. Es machte den Kindern sichtlich Spaß, sich auch mal an anderen Gerätschaften oder an alternativen Übungen zu versuchen. Heraus kam ein geungener Tag bei Sonnenschein und guter Laune.
Besuch der Bundeswehr - Mai 2024
Am 07. Mai 2024 hatte die Klasse 10 a die Möglichkeit mit Jugendoffizier Büchner zu sicherheitspolitischen Fragen des 21. Jahrhunderts ins Gespräch zu kommen. Dabei konnten Fragen zu aktuellen Bedrohungslagen, zur NATO, zum Ukrainekrieg und zu den Aufgaben der Bundeswehr gestellt werden.
Besonderes Interesse bestand an der Drohnentechnik, welche anschaulich beschrieben wurde.
Tour der Demokratie - Mai 2024
Im Rahmen der Tour der Demokratie durften unsere Schulsprecher an der Veransaltung teilnehmen. Noch mehr Infos dazu gibt es hier.
Training für das Sportfest - April 2024
In Vorbereitung auf das Sportfest versuchten die Schüler der Klasse 6 so schnell wie möglich Wasser von A nach B zu transportieren. Dabei hatten alle sichtlich Spaß beim Testen neuer Varianten im Sportunterricht.
Tag der sozialen Gerechtigkeit - Februar 2024
Am Tag der sozialen Gerechtigkeit, dem 20. Februar 2024, zeigte die Goetheschule gemeinsam mit Schülern, Eltern, Lehrern und Sozialpädagogen von der Kindersprachbrücke Jena e.V. ihr Engagement für die Gemeinschaft. Eine Spendenaktion zugunsten der Eisenacher Tafel wurde organisiert, bei der Lebensmittel wie Nudeln, Reis und Hygieneprodukte gesammelt wurden. Die Schüler der Klassen 8c und 5 übernahmen die Werbung für die Aktion und sorgten so für eine rege Teilnahme. Am darauffolgenden Tag, dem 21. Februar, wurden die gesammelten Spenden in einer gemeinsamen Aktion mit der Oststadtschule und der Regelschule Wutha-Farnroda bei der Tafel abgegeben, ein Zeichen gelebter Solidarität und sozialen Engagements.
Besuch im Landtag - Dezember 2023
Am 7.12.23 war die Klasse 9a mit Klassenlehrer Herrn Siller und Sozialkundelehrerin Frau Durner zu Besuch im Thüringer Landtag. Hier wurden sie durch das Gebäude geführt, erfuhren einiges über dessen bewegte Geschichte zur Zeit des Dritten Reich und hatten anschließend die Möglichkeit eine sehr hitzige Debatte der Landtagsabgeordneten im Plenarsaal live zu verfolgen. In einer sich anschließenden Gesprächsrunde mit dem Abgeordneten Herrn Walk konnten die Schülerinnen und Schüler Fragen stellen, die sie zuvor vorbereitet hatten. Für alle Seiten sehr gewinnbringend. Den gelungenen Abschluss bildete der Besuch auf dem Erfurter Weihnachtsmarkt.
September 2023
Dank des Fördervereins unserer Schule können sich die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen im Lesen von englischsprachigen Geschichten ausprobieren. Auch andere Fächer haben sich mit den "Abenteuern von Huckleberry Finn " beschäftigt und erarbeiten dazu interessante Aufgaben. Vielen Dank dafür! (Bild 6)
Daneben sammelten im September einige unserer Klassen Müll im Stadtgebiet Eisenachs zusammen. Belohnt wurde das nicht nur mit einem ordentlichen Stadtbild, sondern auch mit dem Besuch der Abschlussveranstaltung auf dem nahe gelegenen Markt unterhalb der Schule. (Bilder 1-5)
Auch das "grüne Klassenzimmer" wurde feierlich im September eröffnet. Der Artikel dazu ist hier zu finden: Neues Außengelände der Goetheschule eingeweiht - Eisenach Online
Eine Sprachreise konnten zwei unserer Schüler gewinnen, für die es nun in den Herbstferien in die USA geht. Hier erfahren Sie mehr: Eisenacher Goetheschüler: Ein Geburtstag fernab der Heimat und Familie | Eisenach | Thüringische Landeszeitung (tlz.de)
Schuljahr 2022 / 2023
Auch im aktuellen Schuljahr finden sich in den verschiedensten Fächern begeisternde Inhalte und die Schülerinnen und Schüler können mit Freude den Unterricht erleben.
12. Mai 2023
Die Schüler der Klasse 9b haben sich im Geschichtsunterricht mit den Goldenen 20er Jahren beschäftigt. Im Rahmen des Projektes haben sie sich selbstständig ein Thema gesucht und dieses in Gruppen bearbeitet. Die Produkte wurden im Anschluss in der Klasse vorgestellt.